Legende
1.1 Personen (m/w/d) sind im Personen-Register A–Z nur aufgelistet, soweit diese in den acht THEMENBEREICHEN
von 1.0 Alltag bis 8.0 Sprache und Schrift verwendet werden. Bei aufgelisteten Personen wird im Regelfall nur
dieser Name im jeweiligen Text genannt:
1.2 Ist ein Personenname im Personen-Register A–Z nicht aufgelistet, werden zu diesem Namen Personennamen-
Kanji = ⇗jinmeiyô-kanji und Lebensdaten = ⇗seibotsunen unmittelbar im jeweiligen Text der acht THEMEN-
BEREICHE beigefügt.
1.3 Das Personen-Register A–Z beinhaltet Namen irdischer Personen wie Andô 安藤 und himmlischer Personen
wie Amida 阿弥陀.
2.1 Personennamen – japanische und außerjapanische – folgen in der Schreibweise japanischer Gepflogenheit:
Der Familienname / Nachname = ⇗jinmei / ue no namae 上の名前 steht voran – der Vorname / Rufname =
shita no namae 下の名前 oder der Künstlername = geimei 芸名 / der Schriftstellername = hitsumei 筆名 folgt;
alternativ wird ein außerjapanischer Familienname / Nachname in Großbuchstaben geschrieben
(Eine Ausnahme in der Reihenfolge besteht für urheberrechtlich geschützte Namen.)
2.2 Für die japanischen Herrschernamen gilt: Die Kaiserlichen Herrscher von Japan, die vor Suiko-tennô, reg.
592–628, (= 33. Tennô) regieren, tragen den persönlichen Herrschernamen, denn diese werden erst Ende des
8. Jhs. – nach Abschluss von ⇗Kojiki und ⇗Nihon-shoki – posthum mit dem Titel ⇗tennô kanonisiert.
A
Abutsu-ni 阿仏尼 5.2.2 1222–1283; Adoptivtochter von Taira no Norishige 平度繁,?–?; verheiratet mit
dem Dichter Fujiwara no Tameie 藤原為家, 1198–1275; nach dessen Tod Nonne
unter dem Namen Abutsu-ni; Urheberin des izayoi nikki 十六夜日記 = Tagebuch
des Mondes der sechzehnten Nacht
Adams, William 3.4.2 1564–1620; Schiffslotse / Navigator englischer Herkunft in niederländischen
アダムズ ウィリアム Diensten; japanischer Name: Miura Anjin 三浦按針 (Navigator aus Miura);
verheiratet (1589) mit der Engländerin Mary Adams und verheiratet mit der
Japanerin Ôyuki, geb. Magome Oyuki 馬込お雪; gestorben während einer Reise
auf der Insel Hirado = ⇗Hirado-Shima; Sitz der niederländischen Faktorei und
anderer ausländischen Faktoreien; Denkmal im Tsukayama-Park der Hafenstadt
Yokosuka auf der Halbinsel Miura; im Gedenken an ihn erhält ein Stadtviertel
von Edo die Bezeichnung Anjin-chô 三浦町 = Navigator-Viertel.
Adams strandet mit dem niederländischen Handelsschiff De Liefde (Die Nächsten-
liebe) am 19. April 1600 in Sashifu der Bucht von Usuki = ⇗Usuki-shi der Provinz
Bungo auf der südlichen Hauptinsel Kyûshû und avanciert zum Berater des Shôgun
Tokugawa Ieyasu, der im Jahr 1612 Adams in den Samurai-Stand mit dem Rang
eines ⇗hatamoto erhebt und ein Lehen im Wert zwischen 150 ⇗KOKU und 250
KOKU Reis in ⇗Hemi auf der Halbinsel Miura = ⇗Miura-Hantô übergibt.
Ahiratsu-hime 吾平津姫 3.2.3 erste Kaiserin; verheiratet mit Jinmu-tennô, dem ersten „Menschkaiser“;
Mutter des Tagishimimi no mikoto und des Kisumimi no mikoto 岐須美美命
Aiko 愛子 3.3.2 geb. 01.12.2001; Prinzessin Aiko von Toshi = Toshi-no-miya Aiko Nai-shinnô
敬宮愛子内親王; Tochter und einziges Kind des Kaisers (Naruhito)
Aizen Myôô 愛染明王 7.1.1 Lichtkönig der Liebe; skr. Rāgarāja (siehe ⇗godaimyôô ⇗Dhyāni-Buddha) – wird
dargestellt in feuerroter Farbe mit Bogen und Pfeil; Aizen Myôô wird besonders
im Esoterischen Buddhismus = ⇗mikkyô wie in der ⇗shingon-shû verehrt; gilt in
_____________________
1 ⇗VORSPANN / 1.2 Einführung zu Namen, ⇗1.3.1 Glossar Familie zu ⇗jinmei ⇗jitsumei ⇗myôji und ⇗NACHSPANN /
Literaturverzeichnis zu Legende
2 Antoni, Klaus Kojiki Stellenkommentar zu Text Seite 4888 – wie beispielsweise Kamu-Yamato Ihare-biko = posthum
kanonisiert unter dem Namen Jinmu-tennô (in der Chronologie der 1. Herrscher)
3 Nach dem Common Law = komon·rô コモン・ロー wird Bigamie = nijū·kon’in 二重婚姻 im Jahr 1603 sanktioniert,
jedoch mit der Ausnahme, dass eine der Parteien sieben Jahre ununterbrochen im Ausland lebt
URL: https://core.ac.uk/download/pdf/7119341.pdf Stand 21.08.2019